Bauch-Brust-Atmung alternierend

Ausgangsposition:

Starte in Rückenlage, die Arme sind eng neben dem Oberkörper abgelegt und deine Beine stehen mit den Füßen hüftbreit vor dem Gesäß mit ganzer Fußsohle am Boden. Lege dir zur besseren Wahrnehmung der Atembewegungen zwei kleine flache Gegenstände auf deinen Bauchnabel und dein Brustbein. Diese Gegenständen sollten möglichst stabil liegenbleiben. Ich habe hier zwei kleine Stoffbälle gefüllt mit Kernen genommen. Nimm was du zur Verfügung hast. Ist aber keine Pflicht. Diese Übung funktioniert auch ohne Gegenstände.

Ausführung:

Atme so tief du kannst als erstes in den Bauch ein. Der Brustkorb bleibt entspannt in der Ausgangsposition OHNE Atembewegung. Danach ziehst du deinen Bauchnabel kräftig und so tief du kannst nach innen zu deiner Wirbelsäule ein. Halte bei der anschließenden Ausatmung die Spannung im Bauch und den Bauchnabel eingezogen. Atme abwechselnd in deinen Bauch und danach in deinen Brustkorb ein. WICHTIG: Die Atembewegung findet auschließlich in einem Bereich pro Atemzug statt. Der jeweils andere Bereich bleibt in der Ausgangsposition

Trainingstipps:

Starte diese Übung mit 2 bis 3 Durchgängen je 8 bis 10 Wiederholungen.

Ziel der Übung:

Vebesserung der Fähigkeit die querverlaufende, tiefe Bauchmuskulatur anzuspannen, um deine Lendenwirbelsäule zu stabilisieren (wenn du den Bauchnabel einziehst und die Spannung nach innen hälst). Verbesserung der Atemmuster und -bewegungen.