Ausgangsposition:
Deine Füße stehen hüftbreit auseinander und parallel mit ganzer Fußsohle auf dem Boden. Die Knie sind leicht gebeugt und der Oberkörper ist aufrecht. Dein Bauchnabel ist eingezogen, deine Arme hängen locker an der Seite deines Oberkörpers herunter und deine Schultern sind nach hinten unten in Richtung Gesäß gezogen (neutraler Stand).
Ausführung:
Zuerst, spanne auf jden Fall deine Bauch und Gesäßmuskulatur an. Damit stabilisierst du deinen unteren Rücken und du hälst deine Hüfte gestreckt. Die folgenden Bewegungen spielen sich ausschließlich in der Oberen Hälfte des Oberkörpers, samt Kopf und Armen ab.
Drehe deine Arme vor deinem Bauch nach innen und bringe deine Schultern vor der Brust so nah wie möglich zusammen. Rolle dich nun, vom Kopf beginnend, mit deinem Kopf, deiner Halswirbelsäule, deinem Brustkorb und deiner Brustwirbelsäule in Richtung Brustbein / Bauchnabel ein. Halte diese Position und atme einmal so tief du kannst in deinen Brustkorb, in Richtung Schultern ein und wieder komplett aus. Anschließend richtest du dich wieder in die Ausgangsposition auf.
Drehe in Part 2 dieser Übung deine Arme hinter deinen Oberkörper nach außen, ziehe deine Schulterblätter zur Wirbelsäule nach hinten zusammen und bringe deine Arme so nah du kannst hinter deinem Oberkörper zusammen. Strecke deine Brust nach vorn heraus und hebe deinen Kopf und richte deinen Blick nach oben zur Decke. Halte diese Position und atme einmal so tief du kannst in deinen Brustkorb, in Richtung Brustbein ein und wieder komplett aus. Anschließend bewegst du dich wieder in die Ausgangsposition.
Trainingstipps:
Starte diese Übung mit 2 bis 3 Durchgängen je 8 bis 10 Wiederholungen.
Ziel der Übung:
Mobilisation des der Brustwirbelsäule und des Brustkorbs.