Modul 1 | Lektion 1: Einführung – Der richtige Umgang mit diesem Online-Kurs

Selbstwirksam deine Rückenschmerzen bekämpfen: Hier startet dein Leitfaden

Herzlichen Glückwunsch zu deiner Entscheidung, an diesem Onlinekurs teilzunehmen. In den kommenden Modulen wirst du alles erfahren, was notwendig ist, um selbstständig mit Rückenschmerzen umzugehen. Dieser Kurs ist grundlegend für alle Menschen geeignet, die spezifische oder unspezifische Schmerzen haben, z.B. im unteren Rücken. Insbesonders finden hier Menschen mit akuten Schmerzen, sowie Bandscheibenvorfällen, aber auch chronischen, schon länger anhaltenden Schmerzen die Möglichkeit ihren Körper und ihr Schmerzsystem besser zu verstehen.

Wenn du jetzt denken solltest, du bist dir nicht sicher, ob du mit deinen Rückenschmerzen hier richtig bist, weil du keinen Bandscheibenvorfall oder chronische Schmerzen hast, dann kann ich dich beruhigen. Erst einmal Glückwunsch, das ist etwas Gutes. Auch du wirst von Anfang bis Ende alles Wichtige lernen, wie du deine individuellen Schmerzen kontrollieren und bewältigen kannst. Insbesondere im Modul “Eingangstests” legen wir den Grundstein. Weiterhin soll dieser Online-Kurs DER Ratgeber sein, um herauszufinden, welche Therapie und welches Training dir individuell in deiner spezifischen Schmerzsituation hilft.

Das Problem der Standardbehandlung – Personalisierte Schmerzbehandlung ist essentiell!

Du kennst möglicherweise die Situation, in der Ärzte, Orthopäden oder Physiotherapeuten lediglich deinen MRT-Befund betrachten, einen Bandscheibenvorfall feststellen und standardisierte Behandlungsansätze anwenden. Das Problem dabei ist, dass Schmerzen sehr individuell sind. Was bei einer Person Schmerzen verursacht, kann bei einer anderen Linderung bringen. Daher ist es entscheidend, deine persönlichen schmerzauslösenden Bewegungen zu identifizieren.

Die Bedeutung von Eingangstests: Grundlage für erfolgreiche Schmerzbewältigung

Ein Fallbeispiel zeigt diese individuelle Herangehensweise. Ein Klient hatte langanhaltende Rückenschmerzen und multiple Bandscheibenvorfälle im unteren Rücken und der Halswirbelsäule. Zahlreiche Ärzte und Therapeuten schrieben seine Schmerzen seiner vermeintlich schlechten Haltung zu. Doch als wir mit dem gemeinsamen Training begannen und umfangreiche Eingangstests durchführten, wurde klar, dass die angenommenen Fehlhaltungen nur eine unbewusste Strategie zur Schmerzvermeidung waren.

Ganzheitliches Training: Der 18-Wochen-Reha-Programm zur Schmerzbewältigung

Was du im Thema 3 “Eingangstests” lernen wirst, bildet die Grundlage. Zusammen mit dem 18-Wochen-Reha-Trainingsplan (Thema 4) bildet es das Fundament für die erfolgreiche Heilung deiner Schmerzen. Mit den detaillierten Eingangstests werden wir gemeinsam herausfinden, was deine individuellen Schmerzen verursacht. Basierend auf den Testergebnissen erhältst du im 18-Wochen-Reha-Trainingsplan präzise Empfehlungen mit Textbeschreibung, Videoanleitungen zu jeder einzelnen Übung und Videos mit kompletten Trainingseinheiten zum direkt mitmachen für deinen Alltag, um Schmerzauslöser zu vermeiden und langfristig schmerzfrei zu werden.

Der richtige Umgang mit Schmerzen: Wissenschaftliche Erkenntnisse und Bewältigungsstrategien

Auch das Thema “Schmerzen & der RICHTIGE Umgang damit” (Thema 2) ist ein wichtiges Kapitel bei der Bekämpfung deiner Schmerzen. Falls du verunsichert über deine Rückenschmerzen und die verschiedenen Theorien dazu bist, dann wirst du hier alle Antworten finden. Hier erhältst du wissenschaftlich fundiertes Hintergrundwissen und Strategien, um selbstsicherer mit deinen Beschwerden umzugehen. Dieses Thema beinhaltet das essentielle Hintergrundwissen zu Schmerzen und ihre Funktionsweise, sowie Auswirkungen. In den verschiedenen Lektionen lernst du die neuesten wissenschaftliche Erkenntnisse über Schmerzen und erste Übungsanwendungen, wie du deine Schmerzen sofort und einfach lindern kannst.

Struktur des Online-Kurses: Die Bedeutung der thematischen Abfolge und Aufbau

Es gibt mit dieser ersten Lektion insgesamt 40 Lektionen, die du abschließen kannst. Jede Lektion ist so aufgebaut, dass du den gesamten Inhalt der jeweiligen Lektion im Video anschauen und -hören kannst. Darunter findest du alles nochmal in Textform und teilweise Stichpunkten ausformuliert. Du kannst dich also entscheiden, ob du das ganze im Video durchgehst, oder dir den Text durchliest, oder sogar beides.

Auf der Hauptseite des Kurses, der “Kursnavigation”, siehst du eine Übersicht aller Lektionen. Jede Lektion ist auf der Übersichtsseite verlinkt, sodass du direkt zur Lektion kommst. Außerdem wird jede “abgeschlossene” Lektion in der Lektionsübersicht gekennzeichnet.

WICHTIG: Gehe am besten alle Themen in der angegebenen Reihenfolge durch, so wie es der Online-Kurs vorgibt. Alle Themen bauen der Reihe nach Stück für Stück aufeinander auf. Jedes einzelne Thema ist die Grundlage für das Darauffolgende und alle Themen bilden in der Gesamtheit den kompletten, direkten Lösungsansatz, wie du schmerzfrei wirst.

Also lass uns direkt weitermachen!