Modul 2 | Lektion 1: Grundlagen des Körperverständnisses und der Schmerzbewältigung

https://www.youtube.com/watch?v=XHOmBV4js_E

In diesem Modul möchte ich dir das nötige Hintergrundwissen vermitteln, um deinen Körper und deine Schmerzen besser verstehen zu können. Dieses Wissen legt den Grundstein dafür, dass du selbstwirksam etwas gegen deine gesundheitlichen Baustellen unternehmen kannst.

Die Natur des Schmerzes: Eine komplexe und subjektive Erfahrung

Schmerz ist ein komplexes Phänomen, das eine wichtige Rolle im menschlichen Leben spielt, die das Überleben sichert. Es handelt sich um eine subjektive Erfahrung, die nicht nur körperliche, sondern auch emotionale und kognitive Komponenten umfasst. Im Allgemeinen wird Schmerz als unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis definiert, das mit tatsächlicher oder potenzieller Gewebsschädigung verbunden ist.

Arten von Schmerz: Unterscheidung zwischen akutem und chronischem Schmerz

Es gibt verschiedene Arten von Schmerz, die unterschiedliche Ursachen haben können. Akuter Schmerz tritt plötzlich auf und ist in der Regel ein Warnsignal für eine Gewebsschädigung oder eine Verletzung. Chronischer Schmerz hingegen ist Schmerz, der länger als die normale Heilungszeit andauert und oft eine komplexe Mischung aus biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren beinhaltet.

Komplexität des Schmerzverständnisses: Einflussfaktoren und Forschungsentwicklungen

In den letzten Jahren hat sich das Verständnis von Schmerz erheblich weiterentwickelt, und die Forschung hat gezeigt, dass Schmerz nicht nur eine direkte Reaktion auf Gewebeschäden ist, sondern auch stark von verschiedenen Faktoren beeinflusst wird, einschließlich des Kontexts, in dem der Schmerz auftritt, der emotionalen Verfassung des Individuums, vorheriger Erfahrungen und der Funktionsweise des Nervensystems.

Lorimer Moseley: Innovative, prägende Beiträge zum heutigen Verständnis von Schmerzen

In meiner Arbeit als Sporttherapeut und Trainer beziehe ich mich sehr stark auf die Erkenntnisse und veröffentlichen wissenschaftlichen Arbeiten, sowie das Buch “Explain Pain” und all die Lektüre die es drumherum gibt, von Lorimer Moseley und David Butler. Lorimer Moseley, ein anerkannter Schmerzforscher, hat sich intensiv mit dem Verständnis von Schmerz befasst und die neurowissenschaftlichen Mechanismen hinter der Entstehung von Schmerz erforscht. Seine Arbeiten haben dazu beigetragen, das Verständnis von Schmerz als komplexes Phänomen zu erweitern, das weit über eine einfache Reaktion auf Gewebeschäden hinausgeht. Moseley ist für seine innovative Forschung und seine Fähigkeit bekannt, komplexe neurowissenschaftliche Konzepte einem breiteren Publikum verständlich zu machen. Er hat eine Vielzahl von wissenschaftlichen Artikeln und Büchern zu diesem Thema veröffentlicht und hält weltweit Vorträge zu Schmerzforschung und Neurophysiologie und erklärt sowohl medizinischen / therapeutischen Fachleuten, als auch dem interessierten Laien, was Schmerz ist, wie er funktioniert und wie man ihn sinnvoll überwinden kann.

Neue Perspektiven in der Schmerzforschung: Die Bedeutung von Gedanken und Perspektiven

Schmerzforscher beginnen (auch durch die Erkenntnisse von Lorimer und seinem Team) anders über Schmerz und seine Ursachen nachzudenken. Und es werden stetig wahnnig tolle und bis dahin unvorstellbare Entdeckungen gemacht. Zum Beispiel, wie die Art und Weise, wie du über deinen Schmerz denkst, die Art und Weise verändern kann, wie er sich anfühlt. In den nächsten Minuten werde ich dir helfen, deinen Schmerz zu verstehen. Verständnis ist wichtig, weil es beeinflussen kann, wie sehr Dinge wehtun und wie viel dein Körper tun kann… Und es kann dir helfen, das (Schmerz)Ungeheuer zu zähmen.

Also lass uns direkt loslegen!