Modul 2 | Lektion 4: Chronische Schmerzen – Wenn du schon länger unter Schmerzen leidest.
https://www.youtube.com/watch?v=XHOmBV4js_E
Leidest du vielleicht nicht erst seit kurzer Zeit an deinen Schmerzen? Treten deine Probleme und Schmerzen immer schneller auf? Ist dein Körper reizbarer und empfindlicher als zuvor? Im Folgenden kannst du herausfinden wieso das so ist und wie du dagegen angehen kannst:
Medizinische Untersuchung: Erste Maßnahme vor der Schmerzbewältigung
Als erstes solltest du dich stets von einem medizinischen Fachmann untersuchen lassen, um abzuklären, ob du ernsthafte Verletzungen hast. Auch wenn du deine Selbstwirksamkeit steigern möchtest, bzw. gerade dann, wenn du selbstwirksam deine Schmerzen bekämpfen möchtest, dann ist es wichtig zu wissen in welchem Gesundheitszustand sich dein Körper befindet. Wenn du das abgeklärt hast, dann kann es losgehen.
Dein Schmerzsystem entwickelt sich weiter – Wie dein Körper Schmerz lernt
Bekanntlich macht Übung einen Meister! Auch dein Körper lernt in jeder Sekunde dazu und wird besser. Das heißt, wenn du seit mehr als einigen Monaten Schmerzen hast, wird dein Schmerzsystem effizienter darin, Schmerzen zu erzeugen. Dies geschieht im Laufe der Zeit – dein Schmerzsystem wird empfindlicher. Es lernt den Schmerz. Nervenzellen in deinem Rückenmark und Gehirn verändern ihre Eigenschaften, um empfindlicher zu reagieren. Genau dasselbe passiert, wenn du eine neue Fertigkeit erlernst, wie zum Beispiel wenn du ein Instrument spielst – deine Nervenzellen verändern ihre Eigenschaften, um empfindlicher feiner zu reagieren. Der Prozess ist derselbe, nur die beteiligten Nervenzellen sind unterschiedlich.
Dein Schmerzsystem beschützt dich übermäßig, wenn…
… du dich verletzt hast und der Schmerz, welcher ursprünglich das verletzte Gewebe geschützt hat, auch nach dem Heilungsprozess des Gewebeschadens spürbar ist.
… es sich anfühlt, als würde sich deine Verletzung verschlimmern (das ist tatsächlich sehr unwahrscheinlich).
… dein Körper anfängt, empfindlicher zu werden als zuvor.
… Aktivitäten, die früher ein wenig Schmerzen verursachten, jetzt viel Schmerz verursachen.
… Aktivitäten, die normalerweise nicht schmerzhaft waren, jetzt schmerzhaft werden.
… sich dein Schmerz ausbreitet oder von einer Körperseite zur anderen wandert, oder von einer Stelle zur anderen, oder neue Stellen werden schmerzhaft.
… du feststellst, dass einige Bewegungen schwieriger werden. Du könntest dich steif fühlen. Dein Schmerzsystem fängt an das Bewegungssystem zu beeinträchtigt.
… du plötzliche Muskelkrämpfe hast, ohne erkennbaren Grund.
… du bist empfindlicher für Dinge, die nicht mit deinem Körper in Verbindung zu stehen scheinen – laute Geräusche, ungewöhnliche Gerüche, Licht- und Temperaturempfindlichkeit, etc.
All diese Dinge zeigen, dass dein System ‘in Alarmbereitschaft’ ist. Schmerz kann tatsächlich durch deine Gedanken, Gefühle und andere Dinge, die in deinem Leben passieren, hoch- und heruntergedreht werden – Dinge, die tatsächlich nichts mit dem schmerzenden Körperteil zu tun haben! Schmerzen werden von deinem Gehirn “gemacht”, aber sie sind jedoch nicht nur in deinem Kopf. Schmerzen sind immer real und wirken sich physisch auf deinen Körper aus, egal was der Auslöser oder Verstärker für diese Schmerzen ist.
Die Notwendigkeit eines besseren Verständnisses von Schmerz
Dank der Schmerzforschung versteht man mittlerweile, wie dies funktioniert, und es ergibt tatsächlich einen tollen Sinn. Viele Menschen verstehen es jedoch nicht – selbst einige Gesundheitsfachleute. Du wirst mir sicherlich zustimmen, dass es schlimme Folgen haben kann, wenn ein Arzt oder Therapeut diesen Zusammenhang nicht versteht und daraufhin dem Schmerzpatienten falsche Behandlungsstrategien vorschlägt. Ein überbeschützendes Schmerzsystem ist KEIN Zeichen dafür, dass du eine schwache Persönlichkeit oder einen schwachen Geist hast; es bedeutet NICHT, dass du verrückt wirst, und es bedeutet NICHT, dass deine Verletzung schlimmer wird oder dein Körper auseinanderfällt. Es bedeutet, dass dein Körper einen zu guten Job macht, sich zu schützen. Da ist sich die Schmerzforschung zu 100% einig.
Der Weg zur besseren Genesung: Denke neu und richte dein Schmerzsystem neu aus
Wenn dein Schmerzsystem überbeschützend wird, hindert es dich daran, die Bewegungen, Aktivitäten und anderen Dinge zu tun, die tatsächlich für die Genesung notwendig sind. Jedoch können wir dein Schmerzsystem nicht einfach ausschalten, oder überlisten. Schließlich ist es das Schutzsystem, was nicht nur Schmerzen produziert, sondern dich auch schützt. Wenn du dich an Lektion 1 des Moduls zurückerinnerst, dann hast du gelernt, dass Schmerz dein Lebensretter ist. Du kannst aber Wege und Möglichkeiten erlernen, um dein Schmerzsystem weniger schützend zu trainieren, es neu auszurichten. Auf geht’s!
(Alle Informationen stammen aus folgender Quelle: Lorimer Moseley & David Butler: “Schmerzen verstehen”, 3. Auflage, Adelaide, Springer-Verlag GmbH Berlin Heidelberg, 2016)