Modul 3 | Lektion 1: Orthopädische & neurologische Tests

https://www.youtube.com/watch?v=XHOmBV4js_E

Zunächst wollen wir herausfinden, was deine Schmerzauslöser sind. Du wirst jetzt einige orthopädische und neurologische, sowie Kraft- und Beweglichkeitstests durchlaufen. ACHTUNG: Bei diesen Tests können Schmerzen auftreten. Das ist auch beabsichtigt. Nur so können wir herausfinden, welche Bewegungen deine Schmerzen triggern, um später darauf basierend deinen individuellen Lösungsplan zu erstellen. GANZ WICHTIG: Gehe deshalb sanft und behutsam vor!  

ORTHOPÄDISCHE TESTS

 

Test 1: Heel drop Test

*INFO: Du darfst dich dabei ggf. leicht festhalten. Wenn bei dir Probleme auftreten, dann probiere den Test nochmal mit angespanntem Bauch.  Wenn mit Bauchspannung besser, dann könnte das eine Strategie für die Verbesserung deiner Schmerzen sein.

 

Test 2: Kompressionstest

*INFO: Du kannst häufig Beschwerden beeinflussen, wenn du deine Rücken- und/oder Kopfposition änderst. Führe diesen Test also in verschiedenen Positionen durch.

Testvarianten:

2.1 Kompressionstest im Sitzen mit geradem Rücken + Blick geradeaus

2.2 Kompressionstest im Sitzen mit geradem Rücken + Kopf einrollen

2.3 Kompressionstest im Sitzen mit geradem Rücken + Kopf in den Nacken

2.4 Kompressionstest im Sitzen mit rundem Rücken + Blick geradeaus

2.5 Kompressionstest im Sitzen mit rundem Rücken + Kopf einrollen

2.6 Kompressionstest im Sitzen mit rundem Rücken + Kopf in den Nacken

2.7 Kompressionstest im Sitzen mit Rücken ins Hohlkreuz überstreckt + Blick geradeaus

2.8 Kompressionstest im Sitzen mit Rücken ins Hohlkreuz überstreckt + Kopf einrollen

2.9 Kompressionstest im Sitzen mit Rücken ins Hohlkreuz überstreckt + Kopf in den Nacken

 

Test 3: Extensionstest

*INFO: Wenn bei dir Probleme auftreten, dann probiere den Test nochmal mit angespanntem Bauch.

Testvarianten:

3.1 Extension im Stand

3.2 Extension im Stand + Drehung re/li

3.3 Bein gestreckt heben in Bauchlage re/li

 

Test 4: Scherkrafttest

*INFO: Wenn bei dir Probleme auftreten, dann probiere den Test nochmal mit angespanntem Bauch.

Testvarianten:

4.1 Scherkrafttest aufrecht (Gewicht vor den Oberkörper mit gestreckten Armen halten)

4.2 Scherkrafttest vornüber gebeugt (Gewicht vor den Oberkörper mit gestreckten Armen halten)

4.3 Scherkrafttest mit überstrecktem Rücken (Gewicht vor den Oberkörper mit gestreckten Armen halten)

  INFO: Du findest unter dem Video dein persönliches Testblatt in PDF-Format. Ausdrucken! Testergebnisse eintragen! Und weiter geht’s zu den nächsten Tests!  

NEUROLOGISCHE TESTS

Mit den neurologischen Tests wollen wir vor allem zwei Dinge feststellen und unterscheiden:

  1. Liegen Radikulopathien vor? (z.B. Kribbel-Einschlafgefühl, Taubheit, Lähmung, Kraftverlust, Inkontinenz), d.h. etwas drückt auf den Nerv und das verhindert eine ausreichende Sauerstoffversorgung der Nervenzelle. Das wiederum behindert die Signalübertragung des Nervs.

Die folgenden Tests eignen sich vor allem dazu, Lähmungen und Kraftverluste festzustellen. Wenn mindestens einer dieser Tests positiv ausfällt und die o.g. Folgeerscheinungen bei dir auftreten, dann lass das bitte schnellstmöglich und am besten gestern von einem Arzt untersuchen! Eine vollständige Untersuchung kann nur von einem Arzt durchgeführt werden.

  1. Liegen radikuläre Schmerzen vor? (ausstrahlende Schmerzen), d.h. irgendwo ist der Nerv entzündet. Das kann z.B. durch austretendes Bandscheibenmaterial auftreten.

Mit den folgenden Tests können wir NICHT genau feststellen, welche Ursache eine Nervenreizung hervorruft, ABER wir können damit sehr gut testen, ob dein Nerv negativ auf Dehnung reagiert. Und wenn bei dir sowas auftritt, dann haben wir herausgefunden, welche Bewegungen zur optimalen Wundheilung zeitweise vermieden werden sollten. Somit sind wir wieder ein Stück näher an deinem individuellen Lösungsplan.  

TESTS ZUR FESTSTELLUNG VON RADIKULOPATHIEN

 

Test 5: Fersengang

 

Test 6: Vorfußgang

 

TESTS ZUR FESTSTELLUNG VON RADIKULÄREN SCHMERZEN

 

Test 7: Straight Legraise Test

Testvarianten:

7.1: Straight Legraise in Rückenlage

7.2: Straight Legraise in Rückenlage + Fuß anziehen (tendenziell stärkere Beschwerden)

7.3: Straight Legraise in Rückenlage + Kopf einrollen (tendenziell stärkere Beschwerden)

7.4: Straight Legraise in Rückenlage + Kopf einrollen + Fuß anziehen (tendenziell noch stärkere Beschwerden)

 

Test 8: Slum Test (Wirbelsäule rund + Bein strecken bzw. Fuß heben)

*INFO: Du kannst den Test positiv beeinflussen durch andere Fuß- / Kopfposition (Gaspedal drücken / Fuß anziehen, Kopf in den Nacken / einrollen, etc.). -> Das sind wichtige Erkenntnisse, wie du dich in späteren Übungen verhalten kannst.

 

Test 9: Femoralis Stretch Test in Bauchlage (Bein gebeugt, unters Knie greifen und anheben + obere LWS fixieren)

*INFO: Test für BSV in der oberen LWS (L1/2). Führe den Test durch, wenn du ausstrahlende Schmerzen in den vorderen Oberschenkel hast.

  INFO: Wenn bei dir Test 7 / 8 positiv waren, dann ist es im Training also zu Beginn KEINE gute Idee, den hinteren Oberschenkel beispielsweise zu dehnen. -> Red Flag! Wenn bei dir Test 9 positiv war, dann ist es im Training also zu Beginn KEINE gute Idee, den vorderen Oberschenkel / Hüftbeuger beispielsweise zu dehnen. -> Red Flag!


> Zurück zur Lektionsübersicht