Modul 5 | Lektion 3: Weiterführendes Training und individuelles Coaching
Was kommt nun in deinem langfristigen Training?
Ein Fehler der häufig an dieser Stelle passiert: “Cool, ich habe keine Schmerzen mehr. Dann kann ich ja sofort wieder in die Vollen gehen und mit allem bei 100% wie vorher loslegen.” <— FALSCH, FALSCH, FALSCHER ALS FALSCH!
Dein Körper hat zwar die Verletzung auskuriert und du hast mit dem Training und allen positiven Änderungen die du aus diesem Kurs mitgenommen hast deine Schmerzen überwunden und wieder eine gesunde Struktur aufgebaut, jedoch hat dein Körper höchstwahrscheinlich an Ressourcen in nahezu allen Belangen abgebaut. Wenn du also vor deinem Rückenschmerz und deiner Verletzungspause beispielsweise jeden Tag nach der Arbeit eine Stunde, oder meinetwegen 5 Kilometer Laufen warst, dann solltest du auch nach der erfolgreichen Reha-Phase mit diesem Online-Kurs nicht direkt wieder von 0 auf 100 mit einer Stunde, bzw. 5 Kilometer jeden Tag laufen beginnen. Fang mit 10% des Ausgangsniveaus von vor der Verletzungspause an und teste, ob dein Körper im Stande ist das zu leisten und steigere dich dann in kleinen Schritten, wöchentlich maximal um 10%. Das bedeutet, du beginnst in Woche 1 nach der Reha z.B. wieder mit 10 Minuten, bzw. 500 Meter Laufen und steigerst dich in Woche 2 nach der Reha auf 11 Minuten, bzw. 550 Meter pro Laufeinheit. Wenn das klappt, überragend! Dann kannst du ja in Woche 3 um weitere 10%, auf ca. 600 Meter, bzw. auf 12 Minuten steigern.
Du sollstest deinen Körper langsam und geduldig wieder deinen normalen, alltäglichen Belastungen aussetzen. Hierbei musst du nun deinen Körper behutsam mit den Reizen und noch vor einigen Wochen schmerzhaften Bewegungsmustern konfrontieren. MIT BEDACHT und LANGSAM STEIGERND. Deine ehemals verletzten Strukturen haben zum Zeitpunkt kurz nach dem Reha-Training noch nicht die volle Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit wie vor deiner Verletzungspause erreicht. Bei einem Bandscheibenvorfall kann das 350 bis 500 Tage (!!!) dauern. Du sollstest also weiter an der Aufbauarbeit, also einem sinnvollen Krafttraining dranbleiben und das langfristig in deinen Alltag integrieren.
Keine Sorge, die graduelle Konfrontation mit den ehemaligen schmerzauslösenden Bewegungen hat positive Effekte auf deinen Körper. Zum Einen lernt dein Körper, wie er die Strukturen weiter aufbauen kann, um diesen LANGSAM steigenden Belsatungen standzuhalten und zum Anderen wirst du wieder mehr positive, weil schmerzfreie Erfahrungen mit diesen negativ behaftetetn Bewegungen sammeln. Je mehr positive Erfashrungen du damit sammelst, desto mehr Vertrauen erlangst du wieder in deinen Körper und deine Fähigkeiten dich zu bewegen.
Ich unterstütze dich gerne langfristig
Unsere Zusammenarbeit hat tolle Früchte getragen. Wir sollten das unbedingt fortsetzen, damit du langfristig schmerzfrei bleibst. Es wird stets ein auf und ab in deinem Gesundheitszustand geben. Der nachhaltige Aufwärtstrend hängt unter anderem davon ab, was du langfristig tust, um stets wieder das nächste Hoch zu erreichen. Ich biete dir ein umfangreiches persönliches Online Coaching an. Ich helfe dir dabei, die richtige Dosis der graduellen Belastung zu finden, damit du einen möglichst stabilen Aufwärtstrend verfolgst. Kontaktiere mich ganz unverbindlich und wir besprechen persönlich deine nächsten Schritte und wie du sie erreichen kannst.