Rücken-Schmerzfrei-Komplett-Programm
Herzlich Willkommen…
[Willkommens-Erklärungsvideo]
Mein "Eröffnungsplädoyer" - Das Programm im Überblick
Das Training ist in vier Phasen (streng genommen fünf Phasen) gegliedert. Ich nenne sie gern die “vier, bzw. fünf Stufen der Heilung”.
- Regeneration
- Beweglichkeit
- Bewegungsqualität
- Kraft- bzw. Belastungsausdauer
- Reaktivkraft
Das Trainingsprogramm hält für jeden Tag eine Bewegungseinheit mit unterschiedlichen Inhalten für dich bereit. Ab sofort sind also täglich kleine Verbesserungen für Körper und Geist auf dem Plan. Plane sie am besten für jeden Tag wie einen regelmäßigen, festen Arbeitstermin in deinen Kalender und Tagesablauf ein. Keine Angst, musst nicht unbedingt jedesmal stundenlang trainieren, um sinnvoll und wirksam deine Schmerzen zu überwinden. Die einzelnen Module sind zwischen 10 und 30 Minuten lang.
Phase 1: Regeneration
- Doch zuerst: Nach dem Auftreten einer akuten, schmerzhaften Rückenverletzung, wie einem BSV, ist es wichtig deinem Körper direkt nach dem “Impact” Ruhe, Entlastung und Regenerationszeit zu gönnen.
- Du solltest ca. 2 Wochen pausieren und dich schonen.
- Gehe mit akuten Verletzungen und Schmerzen so um, als wäre es ein hartnäckige Magen-Darm-, oder Grippevirus.
- Ruhe dich aus!
- Schlafe ausreichend (ca. 8h pro Nacht) und gut!
- Iss gesund (entzündungshemmend) und ausgewogen, und trinke ausreichend Flüssigkeit (30-40 ml Flüssigkeit pro Kg Körpergewicht pro Tag, bzw. ca. 1 ml Wasser pro 1 kcal und pro Tag)!
- Bewege dich mit äußerst moderater Intensität an der frischen Luft, wenn deine Schmerzen stückweit nachgelassen haben.
- Gehe z.B. kurze Strecken, leicht und langsam spazieren.
- Plane nach jeder moderaten Aktivität regelmäßig möglichst viele Pausen in deinen Alltag ein!
- Strukturiere ca. 14 Tage lang deinen Alltag so, dass deine Regeneration möglichst an oberster Stelle steht.
- Wenn deine Arbeitstätigkeit zu Schmerzen und Verschlechterungen kommt, dann lass dich kurzfristig krankschreiben und nimm dir Zeit für eine Heilungspause. Das würdest du sicherlich auch bei einer Grippe tun.
- Dadurch bekommt dein Körper und das verletzte Gewebe genügend Zeit und eine möglichst große Chance den Heilungsprozess zu erfolgreich beginnen.
- Wenn du deinem Körper eine lohnende Ruhepause gegönnt hast, dann startest du mit Phase 2 und den ersten Übungen – “Beweglichkeit”.